- Doyle
- Doyle[dɔɪl],1) Sir (seit 1902) Arthur Conan, englischer Schriftsteller, * Edinburgh 22. 5. 1859, ✝ Crowborough (Sussex) 7. 7. 1930. Doyle war zunächst Arzt. Er wurde weltberühmt mit seinen Kriminalromanen und -erzählungen, in deren Mittelpunkt der geniale Amateurdetektiv Sherlock Holmes und sein Freund Dr. Watson stehen; die kriminalistischen Abenteuer waren Vorlage für zahlreiche Filme und Bühnenstücke.Werke: Romane: A study in scarlet (1887; deutsch Studie in Scharlachrot, auch unter dem Titel Späte Rache); The hound of the Baskervilles (1902; deutsch Der Hund von Baskerville).Erzählungen: The adventures of Sherlock Holmes (1892; deutsch Abenteuer des Doktor Holmes); The return of Sherlock Holmes (1905; deutsch Die Rückkehr des Sherlock Holmes).The Great Boer War (1900, Kriegsgeschichte; deutsch Der Krieg in Südafrika).Ausgaben: Gesammelte Werke in Einzelausg., herausgegeben von N. Erné, 13 Bände (1967-87); The annotated Sherlock Holmes, herausgegeben von W. S. Baring-Gould, 2 Bände (21968); Sherlock Holmes. Sämtliche Romane und Erzählungen mit Originalillustrationen, 9 Bände (1987); Sämtliche Sherlock-Holmes-Geschichten, 5 Bände (1990); Sämtliche Sherlock-Holmes-Romane, deutsche Übersetzung (Neuausgabe Zürich 1990).H. Pearson: C. D. (Neuausg. ebd. 1974);T. H. Hall: Sherlock Holmes and his creator (Neuausg. ebd. 1978);J. Symons: C. D., portrait of an artist (ebd. 1979);G. Lindenstruth: A. C. D. Eine illustrierte Bibliogr. der Veröff. im dt. Sprachraum (Amsterdam 1994).2) Roddy (Roderick Timothy), irischer Schriftsteller, * Dublin 8. 5. 1958; zunächst Lehrer; wurde bekannt mit seinen witzig-realistisch das soziale Milieu der Dubliner Unterschicht, v. a. aus der Perspektive der Jugendlichen, schildernden Romanen »The commitments« (1988; deutsch »Die Commitments«, auch unter dem Titel »Dublin Beat«), »The snapper« (1990; deutsch »Sharons Baby«), »The van« (1991; deutsch »Das Frittenmobil«) und »Paddy Clarke, ha-ha-ha« (1993; deutsch »Paddy Clarke Ha Ha Ha«), die zum Teil erfolgreich verfilmt wurden.Weiteres Werk: Roman: The woman who walked into doors (1996; deutsch Die Frau, die gegen die Tür rannte).
Universal-Lexikon. 2012.